Die Suche in SharePoint ist ein elementares Werkzeug. Sie hilft Ihren Mitarbeitern gezielt und schnell an Informationen aus dem Unternehmen heran zu kommen. Was aber, wenn Sie an Informationen heran wollen die außerhalb Ihrer Systeme liegen?
In SharePoint helfen Ihnen die sog. Partnerspeicherorte (engl. Federated Search) dabei. Um Partnerspeicherorte zu verwenden, können Sie selbst Partnerspeicherorte definieren und konfigurieren oder eine der vielzähligen von Microsoft angebotenen Konnektoren verwenden.
Mit Hilfe dieser Konnektoren erhalten Sie so zusätzlich Suchergebnisse aus Orten wie z.B. Bing, Wikipedia oder TechNet. Nutzen Sie daher die Möglichkeit der Partnerspeicherorte, um Ihre Suche zu erweitern oder gezielt fachspezifische Suchcentren einzurichten.
Ich möchte Ihnen hier nun drei Beispielszenarien Vorstellen in denen Sie Partnerspeicherorte einsetzen könnten:
Szenario 1 Übergreifende Suche
In diesem Szenario habe ich lediglich einen Partnerspeicherort von Bing eingebunden um die Suche zu erweitern. Der Fokus liegt klar auf dem Auffinden eigener Suchinhalte, die Benutzer erhalten jedoch zusätzlich die Möglichkeit direkt aus SharePoint heraus auf Suchtreffer von Bing zu gelangen.
Abbildung 1 – Beispiel übergreifende Suche mit einem Bing Partnerspeicherort
Szenario 2 – Fachspezifisches Suchcenter
In einem fachspezifischen Suchcenter könnten Sie mit dem Einsatz von Suchbereichen und Metadaten arbeiten um Inhalte eines bestimmten Themas bereitzustellen. Dabei stellen Sie gefilterte Ergebnisse durch Suchbereiche bereit und erweitern dies um Einsatz von fachspezifischen Partnerspeicherorten wie z.B. TechNet. Dadurch bieten Sie Ihren Nutzern ein breites Spektrum an Suchquellen und Ergebnissen sowohl intern als auch extern an. Ergänzen könnten Sie dies noch durch zusätzliche RSS-Feeds.
Abbildung 2 – Beispiel für fachspezifisches Suchcenter
In der Abbildung 2 sehen Sie die Integration der internen Suchergebnisse links und die unterstützenden Partnerspeicherorte rechts.
Szenario 3 –News-Center
In diesem Beispiel wurde die Ergebnisseite so angepasst, dass keine eigenen Ergebnisse angezeigt werden. Der Fokus liegt hier anders als im Szenario 1 ausschließlich auf dem Auffinden von externen Ergebnissen. Dabei unterstützen in diesem Szenario u.a. Partnerspeicherorte die mit Hilfe der Bing-API selbst definiert wurden. Dies soll Ihnen die Möglichkeit aufzeigen, wie Sie aus den Standardmitteln ein eigenes Such-Newscenter aufbauen könnten. Auch an dieser Stelle wäre die Nutzung von bestimmten RSS-Feeds denkbar.
Abbildung 3 – Newscenter mit eigenen Partnerspeicherorten
Anmerkung: Die meisten zusehenden Partnerspeicherorte wurden für Testzwecke erstellt und mittels XSL-Transformation angepasst.
TechNet Partnerspeicherorte: Link
Partnerspeicherort-Konnektoren: Link
HV-Blog Anpassen von Partnerspeicherorten: Link