Im SharePoint 2010 gibt es viele Navigationsmöglichkeiten. Das folgende Bild gibt einen Überblick über die Navigationsmöglichkeiten, die Sie haben:
· Der Schnellstart-Bereich (Quick-Launch Navigation – hier in rot)
· Die Top-Link-Navigation (Häufig verwendete Hyperlinks) (Top-Link Navigation – hier in blau)
· Die Brotkrümel-Navigation (Breadcrumb Navigation – hier in grün)
· Die globale Brotkrümel-Navigation (Global Breadcrumb Navigation – hier in gelb)
Sowohl der Schnellstartbereich als auch die Top-Link-Navigation können manuell angepasst werden und davon wird auch häufig Gebrauch gemacht. Ebenfalls kann die globale Brotkrümel-Navigation angepasst werden, dies geschieht jedoch an einer anderen Stelle als die Anpassung des Schnellstartbereichs oder der Top-Link-Navigation, so dass viele nicht wissen, dass auch dieser Bereich angepasst werden kann.
Die globale Brotkrümel-Navigation gibt immer den Navigationspfad bis zum Startpunkt einer Websitesammlung in einer Baumstruktur wieder:
Doch häufig besteht ein Unternehmensportal aus vielen Websitesammlungen, die nicht automatisch miteinander verbunden sind. Eine sehr schöne Erklärung dafür finden Sie im folgenden Beitrag meines Kollegen wieder Struktur von Seiten in SharePoint und Inhaltsgrenzen
Man sollte den Anwendern nun Möglichkeiten bieten, um z.B. in eine andere Websitesammlung wie beispielsweise dem Portaleinstiegspunkt zu wechseln. Dies kann u.a. über manuelle Anpassung des Schnellstartbereichs geschehen oder durch Hinzufügen einer Portal-Websiteverbindung.
Wechseln Sie dazu in die Websiteeinstellungen der obersten Ebene (Hier Business Intelligence Center).
Tragen Sie im nachfolgenden Fenster die URL und einen Namen ein mit dem Sie die aktuelle Websitesammlung verbinden möchten und klicken Sie auf OK:
Sie haben die globale Brotkrümel-Navigation nun um den Punkt „HanseVision Portal“ erweitert und haben damit eine einfache Möglichkeit geschaffen in eine andere Websitesammlung zu wechseln.