Dieser Artikel ist für zwei Zielgruppen gedacht, zum einen klärt er darüber auf, was man unter Ghosting und Unghosting versteht. Zum anderen gibt er Leuten wie mir, die beide Bezeichnungen immer verwechseln, eine Eselsbrücke zum Merken.
Was ist Ghosting?
SharePoint verwaltet mehrere Vorlagen im Dateisystem, dazu gehören z.B. Masterpages und Sitetemplates. Wenn nun eine Seite aufgerufen wird, lädt SharePoint deren Inhalt aus der Datenbank, das Layout aus dem Dateisystem, führt beides zusammen und zeigt es an. Wird nun das Layout im Dateisystem geändert, haben automatisch alle Seiten, die dieses Layout verwenden, das neue Aussehen. Dieses Prinzip wird Ghosting genannt.
Was ist Unghosting?
Wird nun eine Vorlage mit dem SharePoint Designer angepasst, ändert sich nicht die Datei im Dateisystem. Stattdessen legt SharePoint eine Kopie der Datei in der Datenbank an und führt die Änderungen an dieser durch. Folglich wirkt sich die Änderung nicht mehr auf alle Seiten aus, die das Layout verwenden. Dieses Prinzip wird Unghosting genannt. Neudeutsch wird die Vorlage auch oft als “unghostet” bezeichnet.
Wie vermeide ich Verwechslungen?
Folgende Eselsbrücke von meinem Kollegen Tobias Schütt hat mir geholfen:
- Wenn die Datei im Dateisystem liegt, dann ist sie dort g(e)hostet.
- Wird durch den SharePoint Designer eine Kopie in der Datenbank gepflegt, liegt diese ja nicht im Dateisystem und ist also ung(e)hostet.
Andreas