Kommt es Ihnen bekannt vor, dass sich nach einer Migration verwaiste Features in Ihrer Farm befinden und Sie diese nicht mehr löschen können, oder Sie haben ein Feature gelöscht und stellen nach einiger Zeit fest, dass es Reste in Ihrer Farm hinterlassen hat?
Wie bekommt man diese Fragmente jetzt gelöscht?
Die Lösung ist ein kleines Programm namens FeatureAdmin. Mit diesem Werkzeug ist es möglich Features sauber zu deinstallieren, bzw. zurückgebliebene Fragmente zu löschen. Dieses Programm eignet sich auch dazu in großen Farmen mit vielen Websitesammlungen und vielen Seiten Features zu aktivieren/deaktivieren.
Die Handhabung des Programms ist denkbar einfach. Das Programm wird auf einen der SharePoint Server kopiert und dort gestartet.
Um Änderungen durchführen zu können, ist es unbedingt erforderlich das Sie als “DBOwner” der SharePoint-Konfigurationsdatenbank geführt werden, sollte dies nicht der Fall sein, werden Sie bei Änderungen eine Fehlermeldung wie die folgende erhalten.
Die Bedingungsoberfläche ist sehr übersichtlich gestaltet.
Das deaktivieren bzw. entfernen einzelner Features ist sehr simple und in wenigen Schritten beschrieben.
- Eine Webanwendung auswählen
- Die Websitesammlung auswählen in der das Feature deaktiviert/gelöscht werden soll
- Gegebenenfalls die Seite aussuchen in der das Feature deaktiviert oder gelöscht werden soll
- Auf der rechten Seite kann jetzt das Feature ausgewählt werden. Hierbei hat man die Wahl zwischen den Websitesammlungs-Features (oben)
und den Seiten-Features (unten)
- Im Bereich unter den Features können sie die entsprechende Aktion auswählen.
Bevor die Aktion wirklich ausgeführt wird, bekommen Sie noch eine Warnmeldung, welche es zu bestätigen gilt.
- Über den Logbereich können Sie nachverfolgen, ob die gewünschten Features auch gelöscht wurden, oder ob es zu Problemen kam.
Das Programm kann kostenlos von Codeplex unter http://featureadmin.codeplex.com/ heruntergeladen werden.
Es wird dringend empfohlen, vor jeder Änderung eine Sicherung der Farm zu machen.