Im .NET Framework sind einige Methoden enthalten, die einen String entgegennehmen und daraus eine neue Zeichenkette generieren, die in einer Url übertragen werden kann. Wenn man im SharePoint-Umfeld entwickelt, dann gesellen sich gleich noch einige weitere Funktionen hinzu.
Doch für welche Zwecke verwendet man welche Methode? Es folgt eine Gegenüberstellung einiger Methoden und deren Ergebnisse. Alle Methoden wurden mit einem einheitlichen Parameter aufgerufen. In diesem String ist alles drin, was einem über den Weg laufen kann: Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen, Umlaute.
http://www.hansevision.de/_layouts/meineSeite.aspx?title=schöne neue+welt
Die Funktionsweise und Verwendung der einzelnen Methoden kann den jeweiligen MSDN Artikeln entnommen werden.
HttpUtility.UrlEncode(string str)
Ausgabe: http%3a%2f%2fwww.hansevision.de%2f_layouts%2fmy1stSite.aspx%3ftitle%3dsch%c3%b6ne+neue%2bwelt
Link zum MSDN Artikel
HttpUtility.UrlPathEncode(string str)
Ausgabe: http://www.hansevision.de/_layouts/my1stSite.aspx?title=schöne neue+welt
Link zum MSDN Artikel
SPHttpUtility.UrlKeyValueEncode(string keyOrValueToEncode)
Ausgabe: http%3A%2F%2Fwww%2Ehansevision%2Ede%2F%5Flayouts%2Fmy1stSite%2Easpx%3Ftitle%3Dsch%C3%B6ne%20neue%2Bwelt
Link zum MSDN Artikel
SPHttpUtility.UrlPathEncode(string urlToEncode, bool allowHashParameter)
Ausgabe: http://www.hansevision.de/_layouts/my1stSite.aspx?title=schöne neue+welt
Link zum MSDN Artikel
SPEncode.UrlEncode(string str)
Ausgabe: http%3A%2F%2Fwww%2Ehansevision%2Ede%2F%5Flayouts%2Fmy1stSite%2Easpx%3Ftitle%3Dsch%C3%B6ne%20neue%2Bwelt
Link zum MSDN Artikel
SPEncode.UrlEncodeAsUrl(string str)
Ausgabe: http://www.hansevision.de/_layouts/my1stSite.aspx?title=schöne neue+welt
Link zum MSDN Artikel