In einem Data Warehouse-Projekt, bei einem unserer Kunden im öffentlichen Sektor, haben wir kürzlich einen wichtigen Meilenstein im Projekt erfolgreich hinter uns gebracht. Zwei OLAP-Cubes, die künftig der Auswertung der Unternehmensdaten dienen, wurden abgenommen und aus der Testphase in die Produktionsumgebung überführt.
Der Kunde unterhält eine Vielzahl verschiedener Systeme in denen unterschiedliche Unternehmensdaten erfasst werden. Alle relevanten Informationen aus diesen Systemen werden mittels der SQL Server Integration Services (mittlerweile migriert auf den SQL Server 2008) zunächst unverändert in eine vorgeschaltete Staging-Area geladen und anschließend in das zentrale DWH (Data Warehouse) überführt. Innerhalb dieses Prozesses finden Transformationen, Datenprüfungen, sowie Qualitätschecks statt, um das DWH zum „Single Point of Information“ zu machen und eine Analyse über alle Unternehmensdaten zu ermöglichen.
Auf dem DWH setzen u.a. die abgenommenen SQL Server Analysis Services Cubes auf. Diese enthalten rund 50 Dimensionen und 8 Kennzahlen. Die Cubes ersetzen das bisher eingesetzte Analyse Werkzeug Business Objects. Auswertungen werden künftig nun mit den OLAP-Cubes und Excel 2007 vorgenommen. Auf Reporting Services basierende Berichte werden ebenfalls zum Einsatz kommen.
RB
Claudia Broszio